Dresden. Die Junge Union Sachsen & Niederschlesien begrüßt den Beschluss des CDU-Bundesvorstandes zum neuen Bildungskonzept. Darin ist vorgesehen, dass es nur noch ein zweigliedriges Schulsystem (bundesweit) – ohne Hauptschulen – geben soll. Neben Gymnasien soll als zweite Säule die Oberschule als integriertes Schulkonzept für den Bereich der Haupt- und Realschule fungieren. Dazu der JU-Landesvorsitzende, Alexander Dierks: „Mit diesem ... Weiterlesen...
Mut zu generationengerechter Politik
Dresden. Die Junge Union Sachsen & Niederschlesien begrüßt die Pläne der Staatsregierung sowie der Koalitionsfraktionen ein Neuverschuldungsverbot in der Sächsischen Verfassung zu verankern. Mit dem Neuverschuldungsverbot würde solide Haushaltsführung endlich Verfassungsrang erlangen und damit den Stellenwert erhalten, den sie verdient. Dazu erklärte der JU-Landesvorsitzende Alexander Dierks: „ Ein Verschuldungsverbot ist ein Ausweis für ... Weiterlesen...
Lehrernachwuchs – Investition in die Zukunft unseres Freistaates
Dresden. Die Entscheidung von Ministerpräsident Stanislaw Tillich die Referendarstellen auf 900 Stellen aufzustocken war ein richtiges und wichtiges Signal für den Bildungsstandort Sachsen. Nun muss zeitnah die Frage beantwortet werden, wie das Ausscheiden von circa 8000 Lehrern bis 2020 aus dem sächsischen Schuldienst ausgeglichen werden kann. Den planwirtschaftlichen Ansatz der SPD, pro Jahrgang pauschal 1800 Lehrer auszubilden, lehnt die ... Weiterlesen...
JU Sachsen: Vorfahrt für inklusive Beschulung
Dresden. Die Junge Union Sachsen & Niederschlesien begrüßt den von Staatsminister Prof. Dr. Roland Wöller eingeschlagenen Kurs hin zu einer stärkeren Integration behinderter Schüler in die sächsischen Regelschulen (sog. inklusive Beschulung). Zugleich erneuert sie ihre Forderung nach einer konsequenten Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im sächsischen Schulsystem. „Es ist ein gutes und überfälliges Zeichen, dass das ... Weiterlesen...
JU Sachsen: Sächsische Demokratie wehrhaft gegen Rechts- und Linksextremismus
Dresden. Anlässlich der Debatte um eine Weiterentwicklung des sächsischen Versammlungsrechts fordert die Junge Union Sachsen & Niederschlesien ein deutliches Bekenntnis aller demokratischen politischen Kräfte zum Grundrecht auf friedliche Versammlungen. Eine freiheitliche Gesellschaft müsse es aushalten, dass auch missliebige Minderheitsmeinungen unter dem Schutz der Verfassung stehen und öffentlich artikuliert werden dürfen. Weiterhin verbiete ... Weiterlesen...
Standortkonzeption: JU Sachsen fordert Einstellungskorridor im öffentlichen Dienst
Dresden. Die Junge Union Sachsen & Niederschlesien begrüßt das am Dienstag, den 25. Januar 2011, von der Sächsischen Staatsregierung beschlossene Standortkonzept als wichtigen Schritt einer umfassenden Verwaltungsmodernisierung. Zugleich fordert sie trotz Stellenkürzungen im öffentlichen Dienst einen verlässlichen Einstellungskorridor für junge Menschen. „Mit dem Konzept wird der Verwaltungsstandort Sachsen zukunftsfähig gemacht. Die ... Weiterlesen...
