Dresden. Die Entscheidung von Ministerpräsident Stanislaw Tillich die Referendarstellen auf 900 Stellen aufzustocken war ein richtiges und wichtiges Signal für den Bildungsstandort Sachsen. Nun muss zeitnah die Frage beantwortet werden, wie das Ausscheiden von circa 8000 Lehrern bis 2020 aus dem sächsischen Schuldienst ausgeglichen werden kann. Den planwirtschaftlichen Ansatz der SPD, pro Jahrgang pauschal 1800 Lehrer auszubilden, lehnt die ... Weiterlesen...
Junge Union Sachsen: Mehr Profil wagen!
Dresden. Die Junge Union Sachsen & Niederschlesien schließt sich der Kritik führender Bundes- und Landespolitiker an der Bundespartei an und fordert mehr Profil in Kernthemen. Dazu erklärt der JU-Landesvorsitzende, Alexander Dierks: „Mit der unverständlichen Kehrtwende in der Energiepolitik und dem damit verbundenen Atomausstieg verspielt die Union im Bund ihre Glaubwürdigkeit. Die Union muss selbstbewusster werden und ihr eigenes Profil ... Weiterlesen...
Junge Union Sachsen: Ehe und Familie – ein Wert an sich!
Dresden. Die Junge Union Sachsen & Niederschlesien hält weiterhin an der herausgehobenen gesellschaftlichen Stellung der Ehe fest und setzt sich dafür ein, dass sie ihrem verfassungsmäßigen Rang entsprechend, besonders geschützt wird. „Die Ehe ist kein Relikt aus längst vergangenen Tagen, sondern bietet nach wie vor die besten Voraussetzungen für das glückliche und behütete Aufwachsen von Kindern. Die Ehe ist eine Verantwortungsgemeinschaft im ... Weiterlesen...
JU Sachsen: Vorfahrt für inklusive Beschulung
Dresden. Die Junge Union Sachsen & Niederschlesien begrüßt den von Staatsminister Prof. Dr. Roland Wöller eingeschlagenen Kurs hin zu einer stärkeren Integration behinderter Schüler in die sächsischen Regelschulen (sog. inklusive Beschulung). Zugleich erneuert sie ihre Forderung nach einer konsequenten Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im sächsischen Schulsystem. „Es ist ein gutes und überfälliges Zeichen, dass das ... Weiterlesen...
JU Sachsen: Sächsische Demokratie wehrhaft gegen Rechts- und Linksextremismus
Dresden. Anlässlich der Debatte um eine Weiterentwicklung des sächsischen Versammlungsrechts fordert die Junge Union Sachsen & Niederschlesien ein deutliches Bekenntnis aller demokratischen politischen Kräfte zum Grundrecht auf friedliche Versammlungen. Eine freiheitliche Gesellschaft müsse es aushalten, dass auch missliebige Minderheitsmeinungen unter dem Schutz der Verfassung stehen und öffentlich artikuliert werden dürfen. Weiterhin verbiete ... Weiterlesen...
Wissen, wovon man redet: LAN
Junge Union Sachsen & Niederschlesien regt „Politiker-LAN“ für Sachsen an Dresden. Die Junge Union Sachsen & Niederschlesien (JU) regt an, im Zusammenhang mit der Debatte um so genannte „Killerspiele“ eine LAN-Party für Politiker im Sächsischen Landtag durchzuführen. Eine solche Veranstaltung wurde am 23. Februar 2011 auf Initiative der Abgeordneten Dorothee Bär (CSU), Jimmy Schulz (FDP) und Manuel Höferlin (ebenfalls FDP) bereits im Deutschen ... Weiterlesen...
