Digitale Revolution 2.0 – Chancen für Sachsens Wirtschaft und Gesellschaft?
Von Tom Unger
Am 8. August 2016, folgten mehr als 25 Gäste unserer Einladung zum nunmehr sechsten „Generationenforum – Zukunft Erzgebirge“, welches traditionell in Kooperation mit dem Ring Politischer Jugend Sachsen e.V. (RPJ) veranstaltet wird.
Die JU’ler und Gäste diskutierten mit Prof. Dr. Roland Wöller MdL – unter der Moderation von Prof. Dr. Günter Schneider MdL – zum Thema „Digitale Revolution 2.0 – Chancen für Sachsens Wirtschaft und Gesellschaft?“ unter anderem über:
- eine gesamtgesellschaftliche Strategie der Digitalisierung
- die Internationalisierung von Wertschöpfungsketten
- Digitale Infrastruktur und Binnenmarkt
- Digitale Netzwerke
- besseren Breitbandausbau – insbesondere im ländlichen Raum.
Der Vorsitzende der Jungen Union Erzgebirge, Tom Unger, resümierte am Ende der Veranstaltungen: „Ich bin froh, dass wir mit Prof. Roland Wöller einen hochkarätigen Referenten für unser Generationenforum gewinnen konnten. Die Digitalisierung der Gesellschaft und Wirtschaft schreitet rasant voran, nicht nur global sondern auch hier in Sachsen und im Erzgebirge. Die Diskussionen haben gezeigt, wie zukunftsträchtig, innovativ und generationenübergreifend dieses Thema ist. Es ist aber auch deutlich geworden, dass sowohl die politischen Verantwortlichen im Bund als auch der Freistaat Sachsen sich diesem Themenkreis noch stärker widmen müssen, um den Herausforderungen der Globalisierung gerecht zu werden.“