Auf große Resonanz traf die Einladung zu einem „Generationenforum Zukunft Erzgebirge“, das vom Ring Politischer Jugend Sachsen e.V. in Kooperation mit der Jungen Union Erzgebirge veranstaltet wurde. Mehr als 40 Teilnehmer waren in die Gaststätte „Frohnauer Hammer“ gekommen, um mit Vertretern der Jungen Union, der Seniorenunion, der Frauenunion sowie der Kommunalpolitik über wichtige Zukunftsfragen zu diskutieren. Thematisch im Mittelpunkt standen dabei die Herausforderungen des demografischen Wandels für den ländlichen Raum und das Miteinander der Generationen.
Eröffnet wurde die Veranstaltung durch den Kreisvorsitzenden der Jungen Union Erzgebirge Rico Anton, der zur Einführung in die Thematik Zahlen und Fakten zur demografischen Entwicklung im Freistaat Sachsen und speziell im Erzgebirgskreis darstellte.
An der anschließenden Podiumsdiskussion, die von JU-Landesgeschäftsführer Frank Polten moderiert wurde, nahmen JU-Kreischef Rico Anton, der Vorsitzende der Seniorenunion und ehemalige Bürgermeister von Gelenau Erhard Berger, Barbara Grund, Mitglied im Kreisvorstand der Frauenunion, sowie Stephan Weinrich, Gemeinderat und Mitglied des JU-Landesvorstandes, teil.
Es wurden wichtige Themen wie die weitere Entwicklung der sächsischen Schullandschaft und der sich abzeichnende Lehrerbedarf ebenso diskutiert, wie die Zukunftssicherung der kommunalen Infrastruktur und der Vereine. Breite Einigkeit herrschte unter den Teilnehmern hinsichtlich der Notwendigkeit einer weiteren Verbesserung der Verkehrsanbindung des ländlichen Raumes an die Oberzentren. Auch der erzgebirgische Bundestagsabgeordnete Günter Baumann (CDU), der sich unter den Gästen befand, unterstrich die Bedeutung der Verkehrsinfrastruktur für die Zukunft des ländlichen Raumes.
Zur Sprache kam auch, dass die Anstrengungen weiter verstärkt werden müssen, um einerseits der Abwanderung von Fachkräften aus Sachsen und andererseits der Binnenwanderung zulasten des ländlichen Raumes entgegenzuwirken. Im Ergebnis waren sich die Anwesenden einig, dass die demografische Entwicklung eine der größten Herausforderungen der Zukunft ist, aber die Auswirkungen beherrschbar sind, wenn frühzeitig die richtigen Weichstellungen vorgenommen werden.