
RPJ-Seminar zum Thema Energie in Neukirchen/Erzgebirge - JU Sachsen & Niederschlesien
Neukirchen/Erzgebirge & Dresden. Vom 6. bis 8. August 2011 fand das RPJ-Seminar „Energie“ des JU-Landesverbandes Sachsen und Niederschlesien in der Villa Stern im erzgebirgischen Neukirchen statt.
13 JU’ler debattierten aktiv mit Experten und Referenten zu den aktuellen energiepolitischen Themen.
Mit Sebastian Vetter, von der Sächsischen Energieagentur GmbH (SAENA) erörterten wir die Folgen der Atomkatastrophe von Fukushima. Kontrovers wurde auch über den Atomausstieg der Bundesregierung diskutiertet. Zudem wurde uns von Herrn Vetter die Notwendigkeit und rechtlichen Grundlagen des energieeffizienten Bauens u. a. am Beispiel eines Passivhaues nahe gebracht.
Herr Hans-Joachim Würzburg (Pumpspeicherwerk Markersbach Vattenfall) erläuterte uns anschaulich am Bespiel des Pumpspeicherwerk Markersbach wie wichtig Wasserkraft zur Deckung des Energiebedarfes ist. Wasserkraft ist nicht nur eine der saubersten Energienutzungsformen sondern auch eine der Effektivsten.
Zum Abschluss legte uns Herr Rechtsanwalt Matthias Schumann von der envia Mitteldeutsche Energie AG unter dem Thema „Konzessionsvergabe für Strom und Gas – Verfahren, Chancen und Risiken auskommunaler Sicht“ dar, wie wichtig das Konzessionsrecht für Kommunalpolitiker und Gemeinderäte ist.
Bilder von der Veranstaltung:
Alle Bilder: © JU Sachsen & Niederschlesien, privat