Am 21. Juli 2011 besuchten wir im Rahmen der AG „Glaube, Werte, Politik“ die Jüdische Gemeinde in Chemnitz.
Bericht von Tom Unger
Höhepunkt unseres Besuches war dabei die Führung durch die neue Synagoge. Uns wurde ein sehr interessanter Einblick in die Abläufe und Rituale des jüdischen Glaubens vermittelt. Durch die Führung durch das jüdische Gotteshaus erlebten wir, wie der jüdische Glaube praktiziert wird. So staunten insgesamt 17 JU´ler über die 5000-jährige facettenreiche Geschichte des Judentums. Als Höhepunkt der Führung bekamen wir sogar die heilige Schrift des Judentums – eine Tora-Rolle – zu sehen. Die Tora beinhaltet die fünf Bücher Mose. Sie wird ausschließlich in Israel hergestellt und kostet zwischen 20.000 – 25.000 €.
Im Anschluss daran ließen wir den Abend gemütlich und kulinarisch im jüdischen Restaurant Schalom ausklingen. Bei koschere Küche diskutierten wir mit Prof. Dr. Wertheim über „Chancen und Lösungen im Nahen Osten“. Prof. Dr.-Ing. M. Sc. Wertheim studierte in Israel Maschinenbau und promivierte in Aachen. Er war von 2003 bis 2008 Bürgermeister der nordisraelischen Stadt Kirjat Bialik. Er hat den Libanonkrieg im Jahre 2006 aus politischer Perspektive miterlebt. Er ist ein Kenner des israelischen Militärs und unterhält sehr gute Beziehungen zu führenden Politikern des Landes. Einen besonders engen Kontakt pflegt er zur ehemaligen Außenministerin und Vorsitzenden der Kadima-Partei und aktuellen Oppositionsführerin, Tzipi Livni. Zurzeit lehrt er an der Technischen Universität Chemnitz. Mit ihm erörterten wir etwaige Friedensoptionen im Nahen Osten sowie Aspekte der israelischen Innenpolitik. Auch andere, nicht weniger aktuelle Themen, wie die Griechenlandkrise und die Politik der Schwarz-Gelben-Koalition ,standen auf der Agenda.
Fortsetzung folgt in 2012 …
Bilder von der Veranstaltung:
Alle Bilder: © JU Sachsen & Niederschlesien, privat